Bright Tribe Radsport

Unsere Mission und Werte

Bright Tribe Radsport steht für leidenschaftlichen Sport, Innovation und echtes Miteinander. Unsere Mission: mehr Menschen für den Radsport zu begeistern, Talente zu fördern und gemeinsam neue Wege zu gehen. Jeder ist willkommen – unabhängig von Leistungsstand oder Vorwissen. Wir setzen uns für Vielfalt, Respekt und gegenseitige Unterstützung ein.

  • Gemeinschaft: Zusammen erreichen wir mehr.
  • Innovation: Fortschrittliche Trainings- und Eventformate.
  • Fairness: Transparenz und Wertschätzung für alle Mitglieder.
  • Nachhaltigkeit: Bewusstes Engagement für Umwelt und Gesellschaft.

Unsere Philosophie: Sport verbindet – unabhängig von Tempo, Vorerfahrung oder Hintergrund!

Unsere Geschichte

Bright Tribe Radsport wurde 2016 in Berlin gegründet, um Radsportler:innen neu zu vernetzen und innovative Trainingsmöglichkeiten zu bieten. Von der anfänglichen kleinen Trainingsgruppe entwickelte sich eine breit gefächerte Community, die regelmäßig vereinsinterne sowie offene Events realisiert, Wettbewerbe besucht und sich aktiv austauscht.

  • 2017: Erste Gruppenausfahrt und Mitglieder-Challenge
  • 2019: Einführung moderner Trainingsprogramme und Zertifizierung der Trainer
  • 2021: Community-Preis für nachhaltige Nachwuchsarbeit
  • Heute: Über 300 Mitglieder, starke Partnerschaften mit lokalen Unternehmen

Das Bright Tribe Team

Unsere Coaches und Organisatoren vereinen Begeisterung, Fachwissen und Teamgeist. Jeder bringt seine individuelle Stärke ein – gemeinsam sorgen wir für professionelle Abläufe, inspirierende Events und echte Erfolge auf dem Rad.

  • Franziska Müller (Cheftrainerin) – DTU zertifiziert, spezialisiert auf Ausdauer und Technik.
  • Jonas Richter (Community Manager) – Organisiert Events und ist Ansprechpartner vor Ort.
  • Sophie Becker (Eventleitung) – Plant Touren, Workshops und exklusive Mitglieder-Events.
  • Sicherheits- und Verkehrscoachings
  • Innovative Intervalleinheiten
  • Förderung von Nachwuchstalenten
  • Inklusive und wertschätzende Teamkultur